Table of Contents Table of Contents
Previous Page  712 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 712 / 1325 Next Page
Page Background

06/17

Seite 11

6.9

Brandschutzklappen

lassen sich in Abhängigkeit des Betriebszustandes

der zugehörigen Lüftungsanlage die Brandschutz-

klappen entsprechend ansteuern. Aus brandschutz-

technischer Sicht ist es sinnvoll, bei abgeschalteter

Lüftungsanlage die Brandschutzklappen zu schlie-

ßen und diese bei Einschalten der Lüftungsanlage

zu öffnen.

Zusammenfassend fährt eine Brandschutzklappe

mit Antrieb unter folgenden Voraussetzungen in die

sichere (geschlossene) Stellung:

• Auslösung mittels Brandfallsteuerung (Anspre-

chen einer Brandmeldeanlage oder Löschanla-

ge),

• Stromausfall,

• Abschaltung der zugehörigen Lüftungsanlage.

Brandschutzklappen sind in Verbindung mit deren

Auslöseeinrichtungen und Antrieben als Einheit zu

sehen, die die Prüfanforderungen gemäß ÖNORM

EN 1366 Teil 2 zu erfüllen haben. Positiv geprüfte

Brandschutzklappen können mittels Leistungserklä-

rung und CE-Kennzeichnung vom Hersteller in Ver-

kehr gebracht werden und entsprechend den Mon-

tageanleitungen der Hersteller eingebaut werden.

6.9.4 Einbau von Brandschutzklappen

Der Einbau einer Brandschutzklappe hat einer der

nachstehend klassifizierten Einbauvariante zu ent-

sprechen:

Leistungserklärung

und CE-Kennzeich-

nung