

09/13
Seite 7
8.1.2
Aufbau und Funktion von
Brandmeldeanlagen
Solche Melder sind anfällig auf Täuschungen, die
durch Bildung heißer Schwaden auftreten können,
wie beispielsweise beim Öffnen von Wärmeschrän-
ken, Backrohren, Saunatüren etc.
Flammenmelder
Dieser Meldertyp spricht auf Licht mit definierten
Schwankungen in einen vorbestimmten Frequenz-
band an: Typisches Flackern der Flammen. Da diese
Melder „auf Sicht“ einsetzbar sind und nicht den
Täuschungsgrößen wie für Rauch oder Wärmemel-
der unterliegen, sind sie besonders in hohen Räu-
men, wo lineare Rauchmelder aufgrund des zu er-
wartenden Auftretens von Täuschungsgrößen nicht
eingesetzt werden können, für die Überwachung
geeignet.
Täuschungsalarme können jedoch z.B. beim Ein-
schalten von Leuchtstoffröhren oder durch Reflexio-
nen an bewegten Gewässeroberflächen auftreten.
8.1.2.4 Anwendungsbereiche automatischer Brand-
melder
Aufgrund der unterschiedlichen Mechanismen der
Branddetektion ergeben sich verschiedene Anwen-
dungsbereiche für die einzelnen Typen von automa-
tischen Brandmeldern.Insbesondere die Raumhöhe
hat einen wesentlichen Einfluss auf die Auswahl,wie
in der nachstehenden Tabelle zu erkennen ist.
Licht mit definierten
Schwankungen