Table of Contents Table of Contents
Previous Page  519 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 519 / 1325 Next Page
Page Background

09/16

5.3.3

Seite 8

Stahl

5.3.3.4 Nachweise für den Stahlbau nach

Eurocode 3

Wie das Diagramm in Abbildung 5.3.3.4-1 zeigt,kann

die volle effektive Fließgrenze bis ca. 400°C ange-

nommen werden,von wo an diese dann auf z.B.11%

ihres Wertes bei 800°C abfällt.Wie zuvor ausgeführt,

beginnt das E-Modul bereits früher, nämlich ab ca.

200°C, zu fallen.

Abbildung 5.3.3.4-1:Abminderungsfaktoren für die Spannungs-

Dehnungsbeziehung von Kohlenstoffstahl unter erhöhten Tem-

peraturen; aus EN 1993-1-2

Die genauen Werte der Grafik sind in EN 1993-1-2

tabellarisch gegeben.

Die EN 1993-1-2 gibt des Weiteren noch die tempera-

turabhängigen Verläufe für Wärmeleitfähigkeit, ther-

mische Dehnung sowie spezifische Wärmekapazität

Effektive Fließgrenze

Materialverhalten

laut Norm