

06/17
Seite 23
6.9
Brandschutzklappen
• Kennzeichnung
• Korrosion oder Verschmutzung
• Klappenblatt und Dichtungen
• Zustand und Ausführung elektrischer Anschlüsse
Die funktionelle Kontrolle umfasst:
• Schließen und Öffnen der Klappe
• Elektrische Fernauslösung und Öffnen der Klap-
pe
• Kontrolle der optischen/elektrischen Anzeige
„geschlossen“ und „offen“
• Überprüfung der Haltefunktion in der Sicher-
heitsstellung
Für die Dokumentation der Kontrollprüfung befin-
det sich in der ÖNORM H 6031 – Anhang B ein Pro-
tokollvorschlag.
6.9.6 National geprüfte „K-Klappen“
Mit 1. September 2012 ist die Koexistenzperiode für
die Verwendung von national geprüften Brand-
schutzklappen abgelaufen. Seit diesem Stichtag dür-
fen nur mehr Brandschutzklappen mit einer CE-
Kennzeichnung auf Grundlage einer Prüfung nach
der europäischen Prüfnorm verwendet werden.
Bis zum 1. September 2012 war der Einbau von nati-
onal geprüften Brandschutzklappen gemäß ÖNORM
Funktionelle
Kontrolle