Table of Contents Table of Contents
Previous Page  702 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 702 / 1325 Next Page
Page Background

06/17

Seite 1

6.9

Brandschutzklappen

6.9

Brandschutzklappen

6.9.1 Allgemeines

Brandschutzklappen sind Bauteile in Heizungs-, Kli-

ma- und Lüftungsanlagen innerhalb von feuerwider-

standsfähigen, raumabschließenden Wänden und

Decken bzw. entfernt von Wänden und Decken (mit

Brandschutzverkleidung). Sie sind automatische Ab-

sperrvorrichtungen

zur Verhinderung der Über-

tragung von Feuer und Rauch in einen benach-

barten Brandabschnitt

.

Luftführende haustechnische Anlagen erfordern

häufig die Durchführung von luftführenden Leitun-

gen durch Wände und Decken.Wenn an diese Wän-

de und Decken Anforderungen an den Feuerwider-

stand gestellt werden, stellt die luftführende Leitung

eine Öffnung in einem brandabschnittsbildenden

Bauteil oder Trennbauteil dar. Er ist im Brandfall in

der gleichen Feuerwiderstandsdauer wie der Bauteil

selbst zu verschließen. Diese Anforderung stellt ho-

he Ansprüche an die einzelnen Komponenten einer

Brandschutzklappe, da der Schließvorgang unter

hoher Temperaturbeanspruchung erfolgen muss

und auch sicherzustellen ist, dass die Klappe voll-

ständig schließt, um den Durchtritt von Feuer und

Rauch jedenfalls zu verhindern.

Auch der Einbau einer Brandschutzklappe erfordert

die Einhaltung wesentlicher Regeln, da im Brandfall

sehr große Schubkräfte (bis 10 kN) auf die Brand-

schutzklappe einwirken können und diese bei un-

sachgemäßer Montage aus der Wand oder Decke

herausgeschoben werden könnte.