

12/16
Seite 5
6.8
Feuerschutzabschlüsse
schutzabschlüsse bestehen aus verschiedenen Kom-
ponenten mit unterschiedlicher Wirkungsweise und
Auslösetemperaturen:
• Intumeszierender Feuerschutzabschluss FLI:
thermische Auslösung bei 150 °C − 170 °C
• Mechanisches Verschlusselement VE:
thermische Auslösung bei 70 °C − 75 °C
• Kaltrauchsperre: Öffnungsdruckdifferenz größer
10 Pa
Anstatt der Kontrollprüfung ist ein Installationsattest
gemäß ÖNORM H 6027,Abschnitt 6 erforderlich.
6.8.1 Planung und Einbau von Feuer-
schutzabschlüssen
Die Ausbildung der Wandöffnung (Laibungsausbil-
dung) ist vom Planer vorzugeben. Sie ist vom ausge-
wählten Feuerschutzabschluss und dessen entspre-
chenden Vorgaben abhängig. Gemäß den Normen
für Feuerschutzabschlüsse sind die Produkte von
einem Hersteller in ihrer Gesamtheit zu liefern, d.h.
zum Beispiel Zarge plus Türblatt plus Beschläge.
Folglich ist auch die Ausschreibung einzelner Kom-
ponenten von Feuerschutzabschlüssen (z.B. Stahl-
zargen) nicht zulässig.
Ein Feuerschutzabschluss ist von einer fachkundi-
gen Person entsprechend der Einbauanleitung zu
montieren. Sie trägt auch die Verantwortung für die
korrekte Ausführung und Funktion nach dem Ein-
bau und für die zugehörige Dokumentation. Bei Be-
darf sind Koordinierungsarbeiten erforderlich,wenn
Wirkungsweise und
Auslösetemperaturen
Laibungsausbildung
Produkte in ihrer
Gesamtheit