Table of Contents Table of Contents
Previous Page  641 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 641 / 1325 Next Page
Page Background

06/15

6.4.4

Seite 4

Fluchtweg- und

Evakuierungssimulation

6.4.4.2 Simulationsergebnisse

Eine Evakuierungsanalyse mittels mikroskopischer

Simulation ermöglicht insbesondere die Erhebung

folgender Daten:

• die Berechnung der Evakuierungsdauern, das

heißt jener Dauern, die benötigt werden, bis alle

Personen das Gebäude verlassen und einen si-

cheren Bereich erreicht haben

• die Bewertung der Leistungsfähigkeit der Flucht-

und Rettungswegesituation sowie

• die Detektion und Beseitigung eventueller Risiko-

punkte wie z.B. kritischer Stauungen oder der

gegenseitigen Beeinflussung der Personenströme

• die Visualisierung der Bewegung einzelner Perso-

nen oder Personenströme

6.4.4.3 Möglichkeiten und Grenzen von Evakuie-

rungssimulationen

Fluchtweg- und Evakuierungssimulationen können

neben der Berechnung von Evakuierungsdauern

und der Detektion von Staupunkten unter anderem

herangezogen werden zur:

• Bemessung von Flucht- und Rettungswegen

• Berechnung von maximalen Personen-/Besucher-

zahlen

• Bewertung und Optimierung von Evakuie-

rungsabläufen unter Berücksichtigung von unter-

schiedlichen Szenarien

Erhebung von Daten