Table of Contents Table of Contents
Previous Page  344 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 344 / 1325 Next Page
Page Background

06/16

Seite 5

3.7

Brandschutzsanierung

Wesentliche Elemente der Bestandsaufnahme sind

außerdem bauphysikalische Berechnungen und ei-

ne Untersuchung der Haustechnik.

3.7.2 Evaluierung

1

Die Daten und Informationen, die bei der Bestands-

aufnahme erhoben und dokumentiert wurden, wer-

den anschließend einer Bewertung unterzogen. Sie

ist die Entscheidungsgrundlage für den Planer, wel-

che Sanierungsmaßnahmen notwendig und ange-

messen sind. Sie bildet auch die Basis für die Kalku-

lation der Sanierungsmaßnahmen und die Ausfüh-

rungsplanung.

Evaluierung des Bestands erfolgt anhand von festzu-

legenden Bewertungskriterien. Die Bewertungskrite-

rien sind von der Gebäudeart und der Gebäudenut-

zung abhängig und orientieren sich am Konsens, an

den zum Zeitpunkt der Einreichung gültigen gesetz-

lichen Bestimmungen sowie an den technischen

Normen und am Stand der Technik.

Die Evaluierung umfasst u.a.:

• Festlegen von Bewertungskriterien,

• Ermitteln von Abweichungen des gegenständli-

chen Objekts zu den Bewertungskriterien,

• Beurteilung und Bewertung der Abweichungen,

• Zusammenstellung der Ergebnisse.

1

Siehe auch Kapitel 3.3.1.

Entscheidungsgrund-

lage für Planer