Table of Contents Table of Contents
Previous Page  340 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 340 / 1325 Next Page
Page Background

06/16

Seite 1

3.7

Brandschutzsanierung

3.7

Brandschutzsanierung

Viele Bestandgebäude,die wohl den baurechtlichen

Anforderungen der Errichtungszeit entsprechen, ge-

nügen nicht dem aktuellen technischen und brand-

schutztechnischen Stand. Aufgrund gestiegener Si-

cherheitsanforderungen werden Sanierungsmaß-

nahmen eingeleitet, um das Bestandsgebäude auf

den aktuellen technischen und rechtlichen Stand zu

bringen und einen

nutzergerechten und versi-

cherungskonformen Zustand

herzustellen.

Die Sanierung eines bestehenden Gebäudes ver-

langt eine sorgfältige Vorplanung. Dabei stellen sich

unter anderem Fragen nach

• dem Zustand des Gebäudes,

• den notwendigen Sanierungsmaßnahmen,

• den angemessenen Sanierungsmaßnahmen,

• der Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahen,

• nach der fachlich optimalen Technologie.

Diese Fragen können nur mittels einer Bestandsauf-

nahme und der Bewertung des Gebäudezustands

zufriedenstellend beantwortet werden. Aus dieser

Gesamtanalyse wird sichtbar, welche Sanierungs-

maßnahmen erforderlich, angemessen und wirt-

schaftlich sind.

Vorplanung