Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1321 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1321 / 1325 Next Page
Page Background

09/14

10.5

Seite 6

Haftpflichtversicherung

• Allgemeinen und Ergänzenden Allgemeinen Bedin-

gungen für die Haftpflichtversicherung (AHVB 2005

und EHVB 2005/Version 2012).

1

Diese unverbindlichen Musterbedingungen des Ver-

bandes der Versicherungsunternehmen Österreichs

bilden im Wesentlichen die Basis für die meisten

derzeit in Österreich gezeichneten Haftpflichtbedin-

gungswerke. Ebenso verbreitet ist der unter 10.4

Bauwesenversicherung zitierte Deckungsschutz ge-

mäß

• Allrisk Bau ABC Versicherung (Kombination aus

Sach- und Haftpflichtversicherung)

• diversen Vermögenshaftpflichtbedingungen für

Architekten, Planer, Zivilingenieure u.a. sowie

• internationalen Bedingungswerken (z.B. CAR der

Münchner Rück)

10.5.1 Haftpflichtversicherung und Brand-

schäden bei Großprojekten

Risikotechnische Gestaltung des Haftpflichtversiche-

rungsschutzes

Aufgrund von knapp 30 Jahren Regulierungspraxis

bei Großschäden scheinen dem Autor nachstehen-

de Überlegungen für die Gestaltung des Haftpflicht-

versicherungsschutzes bei Großprojekten relevant:

• Detaillierte

Versicherungsvorgaben

für sämtli-

che an Planung und Ausführung beteiligten Un-

ternehmen hinsichtlich Versicherungssumme, be-

1

Vgl. auch

www.vvo.at.