

09/16
10.2
Seite 12
Brandschutzmaßnahmen auf
Baustellen
2) Wurden die ausführenden Fremdfirmen schrift-
lich über die betriebsinternen Sicherheitsvorkeh-
rungen informiert?
3) Werden vor Ausführung derartiger Arbeiten
grundsätzlich Freigabescheine erstellt?
4) Wird mit den Arbeiten rechtzeitig begonnen, um
nach Beendigung ausreichend Zeit zur Nachkon-
trolle zu haben?
5) Werden vor Beginn der Arbeiten in mindestens
10 m Umkreis
• bewegliche brennbare Gegenstände entfernt?
• alle Fugen, Ritzen etc. in Nebenbereichen oder
darunterliegenden Stockwerken mit geeignetem
Material abgedichtet?
• alle Behälter, Leitungen etc., die feuergefährli-
chen Stoffen dienen, von Fachpersonal vor-
schriftsmäßig behandelt, z.B. entleert und gerei-
nigt?
• Arbeiten mit lösemittelhaltigen, leichtentzündli-
chen Stoffen in großem Umfeld, auch in unter-
halb oder oberhalb liegenden Stockwerken aus-
geschlossen?
6) Werden während der Arbeiten Brandwachen ein-
gesetzt?
7) Sind die eingesetzten Brandwachen zuverlässig
und unterwiesen
• über ihre Aufgaben,
• in der Handhabung der zur Verfügung gestellten
Löschmittel,
• über evtl. durchzuführende Alarmierungsabläu-
fe?