

06/17
8.2.3
Seite 28
Wasserlöschanlagen
8.2.3.3 Sprühflutanlagen
Sprühflutanlagen sind vom Aufbau ähnlich wie eine
Sprinkleranlage. Sie unterscheiden sich dadurch,
dass im Rohrleitungsnetz keine verschlossenen
Sprinklerköpfe, sondern ständig offene Löschdüsen
eingesetzt werden. Im Auslösefall wird ein definier-
ter Bereich gleichzeitig geflutet. Eingesetzt werden
die Anlagen, wo durch hohe Brandlasten und eine
schnelle Brandausbreitung eine großflächige Was-
serbeaufschlagung erforderlich ist.
Abbildung 8.2.3.3-1: Sprühflutanlage in einem Recyclingbetrieb
Die Auslösung der Anlage erfolgt über ein eigenstän-
diges Branderkennungs- und Auslösesystem. Das
kann entweder eine Brandmeldeanlage, ein Rohrlei-
tungsnetz mit verschlossenen Sprinklerköpfen oder
eine manuelle Auslösevorrichtung sein.
Anstelle eines Alarmventils wird bei Sprühflutanla-
gen ein Bereichsventil angewendet, das bei Anspre-
chen der Auslösung den Wasserdurchfluss zum
Einsatzbereich