

12/17
Seite 1
6.11
Entrauchungsklappen
6.11 Entrauchungsklappen (Brand-
rauchsteuerklappen)
6.11.1 Allgemeines
Der Begriff Brandrauchsteuerklappe ist zwar um-
gangssprachlich häufig anzutreffen und wird auch
in der ÖNORM H 6033 und ÖNORM H 6031 verwen-
det. Im Sinne einer einheitlichen Verwendung von
Begriffen wird nachfolgend bei Bauteilen zur Steue-
rung der Strömung von Rauch und heißen Gasen
von Entrauchungsklappen gesprochen.
Entrauchungsklappen sind wie Brandschutzklappen
aufgebaut. Sie dienen zur
Abführung von Rauch
über Entrauchungsanlagen mit maschinellen Rauch-
abzugsgeräten oder zur Nachströmung.
Entrauchungsklappen können von Hand oder auto-
matisch ausgelöst werden, sie können in ihrer Be-
triebsstellung sowohl offen als auch geschlossen
sein und sie können ihre Betriebsstellung während
eines Brandgeschehens verändern.
Und hier zeigen sich auch die erhöhten Anforderun-
gen gegenüber einer Brandschutzklappe, die im
Brandfall „nur“ schließen muss und in ihrer Sicher-
heitsstellung verbleibt.
Daher sind bei Entrauchungsklappen hohe Anforde-
rungen an den Antrieb gestellt,der unter Einwirkung
von hoher Temperatur für einen definierten Zeit-
raum die Steuerbefehle betriebssicher ausführt.
Aufbau
Erhöhte
Anforderungen