

09/13
Seite 1
2.3.1
TRVB – Einleitung
2.3
TRVB – Technische Richtlinien
Vorbeugender Brandschutz
2.3.1 Einleitung, Übersicht
2.3.1.1 TRVBs versus OIB-Richtlinien
Die vom Österreichischen Bundesfeuerwehrver-
band in Kooperation mit den Österreichischen
Brandverhütungsstellen herausgegebenen „Techni-
schen Richtlinien Vorbeugender Brandschutz“
(TRVB) können in Österreich als anerkannter Stand
der Technik angesehen werden, auch wenn sie mit
den einschlägigen Richtlinien des Österreichischen
Instituts für Bautechnik (OIB-Richtlinien) mehr und
mehr in den Hintergrund geraten.
1
Konkret werden TRVBs von den Genehmigungsbe-
hörden mittlerweile überall dort, wo in den OIB-
Richtlinien konkrete technische Anforderungen for-
muliert werden, im Bau- bzw. Genehmigungsverfah-
ren nicht mehr zur Anwendung gebracht. Dies gilt
jedenfalls für jene Bundesländer, in welchen das In-
krafttreten der OIB-Richtlinien bereits von den jewei-
ligen Landtagen beschlossen wurde.In entsprechen-
der Weise sind die TRVBs daher von den Planern
und Ausführenden ihren jeweiligen Entwürfen, Kon-
zepten und Berechnungen überall dort nicht mehr
zugrunde zu legen, wo Konkretisierungen in den
OIB-Richtlinien verfügbar und auch in Gesetzeskraft
erwachsen sind.
Darüber hinaus stellen die TRVBs aber nach wie vor
eine sehr brauchbare Ergänzung und oft auch Kon-
1
Zur OIB-Richtlinie 2 vgl. Kapitel 2.2.
Stand der Technik