

09/17
Seite 3
2.3.1
TRVB – Einleitung
Website des TRVB-Arbeitskreises unerlässlich. Ein-
facher haben es Abonnenten der TRVBs, diese
erhalten die jeweiligen Änderungen und Adaptie-
rungen kontinuierlich zugesandt.
2.3.1.3 Systematik der TRVBs
Die TRVBs sind einerseits mit Kennbuchstaben nach
Bereichen gegliedert, andererseits durch eine fort-
laufende Nummer charakterisiert sowie mit einem
Titel bezüglich des Richtlinieninhaltes versehen.
Hinzu kommt als wesentliche Zusatzangabe der
Ausgabezeitpunkt durch Angabe von Monat und
Jahr der Ausgabe, manchmal ergänzt um den Stand
der jeweiligen TRVB, die fallweise vom Ausgabezeit-
punkt abweichen kann.
In schriftlichen Ausarbeitungen jeglicher Art, in wel-
chen auf TRVBs Bezug genommen wird, empfiehlt
es sich, bei der Angabe der jeweiligen TRVB auch
das jeweils aktuelle – oder aber auch das jeweils
zugrunde gelegte – Ausgabejahr anzufügen. Die zu-
sätzliche Angabe des Titels erleichtert in der Regel
die Lesbarkeit der jeweiligen Ausarbeitung.
Beispiel
TRVB
A
107
04
Abkürzung
Kennbuchstabe Nummer
Ausgabejahr
2004
Hierbei handelt es sich somit um die TRVB A 107/04
(oder TRVB A 107:04) „Brandschutzkonzepte“.