

09/13
Seite 1
9.1
Schnittstellen – Einleitung
9
Schnittstellen zum orga-
nisatorischen und be-
trieblichen Brandschutz
9.1
Schnittstellen – Einleitung
Bereits in der Planungsphase muss man sich Gedan-
ken über die sinnvolle Anwendung von Brand-
schutzmaßnahmen machen, weil gegebenenfalls.
durch die Vielzahl an baulichen und technischen
Brandschutzeinrichtungen langfristige Wartungs-, In-
standhaltungs- und Revisionstätigkeiten notwendig
werden können
1
(vgl. dazu auch Kap. 4.1)
Der ordnungsgemäße Zustand der aus der Planung
resultierenden Maßnahmen ist in weiterer Folge
durch organisatorische Maßnahmen (Brandschutz-
beauftragter, Brandschutzwart, Evakuierungshelfer
etc.) während der Nutzung eines Objekts sicher zu
stellen.
Um diese Schnittstelle der Planung, übergehend in
den laufenden Betrieb, lückenlos zu schließen, gilt
für den organisatorischen Brandschutz die Prüfung
vor der Nutzung.
Die Umsetzung der Einreichplanung oder des
Brandschutzkonzepts ist zu kontrollieren. Die Prü-
fung erstreckt sich auf Umsetzung und Vorhanden-
sein der Maßnahmen, ihre Langzeitgültigkeit und
die Funktionalität bei Ausfall einzelner Elemente
(temporär oder dauernd) Für eine derartige Prü-
fung empfiehlt es sich zum Beispiel, eng mit dem
1
Vgl. dazu auch Kapitel 4.1.
Planungsphase
Organisatorische
Maßnahmen
Prüfung vor der
Nutzung