Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1158 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1158 / 1325 Next Page
Page Background

09/17

Seite 1

9

Schnittstellen zum organisa-

torischen und betrieblichen

Brandschutz

9

Schnittstellen zum orga-

nisatorischen und be-

trieblichen Brandschutz

Ing. Christian Schütz, MSc

Ing. Werner Hoyer-Weber

(Kapitel 9.2.6, 9.2.7)

Inhalt

9.1

Schnittstellen – Einleitung

9.2

Organisatorischer und betrieblicher

Brandschutz

9.2.1

Brandschutzbeauftragter

9.2.1.1 Ausbildung des Brandschutzbeauftragten

9.2.1.2 Gesetzliche Vorschriften für die Bestellung

des Brandschutzbeauftragten

9.2.1.3 Gesetzliche Rechte und Pflichten des

Brandschutzbeauftragten

9.2.1.4 Formal richtige Bestellung des Brand-

schutzbeauftragten

9.2.1.5 Interner/externer Brandschutzbeauftragter

9.2.1.6 Pflichten des Brandschutzbeauftragten im

Betrieb

9.2.1.7 Rechte des Brandschutzbeauftragten im

Betrieb

9.2.1.8 Wahl des Brandschutzbeauftragten

9.2.1.9 Mehrere Einrichtungen in einem Gebäude

oder Firmenareal

9.2.1.10 Arbeitsausschuss

9.2.2

Brandschutzordnung

9.2.3

Brandschutz-Eigenkontrollen

9.2.4

Brandschutzbuch

9.2.5

Unterweisungen im Brandschutz