Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1076 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1076 / 1325 Next Page
Page Background

06/16

Seite 1

8.3.8

Maschinelle Rauch- und

Wärmeabzugsanlagen

8.3.8 Maschinelle Rauch- und Wärmeab-

zugsanlagen

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen dienen dazu, im

Brandfall

• Flucht- und Rettungswege nutzbar zu halten,

• den Feuerwehreinsatz zu unterstützen und zu

schützen sowie

• zu verhindern, dass die giftigen und stark korrosi-

ven Bestandteile des Rauchs sowie die Brandhit-

ze ein Gebäude nachhaltig zerstören.

Während es bei der Rauchfreihaltung in erster Linie

darum geht, den Personenschutz durch Erhalt von

ausreichenden Sicht- und Atembedingungen zu ge-

währleisten, geht es bei der Wärmeabführung pri-

mär um den Gebäudeerhalt bzw. die Sicherheit der

Feuerwehr beim Löschen. Die Vorteile der Rauch-

und Wärmeabführung sind aber stets wechselseitig

hinsichtlich Personen- und Sachwerteschutz zu se-

hen. Beispielsweise dient auch die Sichtfreihaltung

nicht nur der Rettung der gefährdeten Personen

sondern gleichzeitig dem frühzeitigen bzw. gezielten

Löschangriff der Feuerwehr und somit natürlich

auch dem Gebäudeerhalt.

Das Schutzziel ist durch die Genehmigungsbehörde

festzulegen und im Brandschutzkonzept zu berück-

sichtigen.

Höhere Abzugs-

geschwindigkeiten