

06/17
8.2.3
Seite 8
Wasserlöschanlagen
Normen und Regelwerke
In Österreich ist die Grundlage für die Planung, In-
stallation und Instandhaltung die ÖNORM EN 12845
in Verbindung mit der TRVB 127 S.
Die harmonisierte europäische Norm stellt ein für
Europa allgemein gültiges Sicherheitsniveau dar,das
in Österreich durch die TRVB 127 S auf ein national
bewährtes Sicherheitsniveau angehoben wird. An-
ders formuliert hatten Österreich und Deutschland
bereits vor Inkrafttreten der EN 12845 ein bewährtes
und mit den Sachversicherern abgestimmtes Regel-
werk, das durch die europäische Norm in Hinblick
auf das Sicherheitsniveau nicht verschlechtert wer-
den sollte.
Trotzdem ist festzuhalten,dass die ÖNORM EN 12845
den Status einer Norm aufweist und die TRVB 127 S
„nur“ eine Richtlinie darstellt, die in den meisten
Fällen im Zuge des Genehmigungsverfahrens oder
in Verhandlung mit dem Versicherer als bindend
vereinbart oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
2
Abweichungen von diesen Regelwerken sind daher
zweckmäßig im Zuge der Projektierung in einem
Brandschutzkonzept als Grundlage im Genehmi-
gungsverfahren festzuhalten und zu vereinbaren.
Internationale Unternehmen, die sich in Österreich
ansiedeln, haben oftmals Verträge mit weltweiten
Sachversicherern. Daher ist es durchaus üblich, dass
auch internationale Regelwerke für Sprinkleranla-
gen zur Anwendung kommen. Beispielhaft seien
hier angeführt:
2
Vgl. zu den rechtlichen Grundlagen auch Kapitel 2.
ÖNORM EN 12845
TRVB 127 S
Internationale
Regelwerke