Table of Contents Table of Contents
Previous Page  228 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 228 / 1325 Next Page
Page Background

09/13

Seite 1

3.3.1

Brandschutzevaluierung

3.3.1 Brandschutzevaluierung

3.3.1.1 Allgemeines

Als Brandschutzevaluierung im Sinne des gegen-

ständlichen Fachbeitrages sei die Evaluierung sämt-

licher brandschutzrelevanter Elemente, Maßnah-

men, Vorkehrungen und Erfordernisse für ein Bau-

werk zu verstehen,unabhängig davon,ob es sich um

ein in Planung befindliches, also noch zu errichten-

des Bauwerk handelt oder ob die brandschutzspezi-

fische Evaluierung eines Bestandsbauwerkes durch-

zuführen ist.

Die Inhalte des vorliegenden Kapitels können auch

als Grundlage für eine Art Checkliste bei der Durch-

führung einer Brandschutzevaluierung verstanden

werden.

Brandschutzevaluierung für einen Neubau

Im Falle eines Neubaus ist der Evaluierungsgegen-

stand der Plan im übergeordneten Sinne.Das Thema

Brandschutz ist vom Brandschutz-Fachplaner daher

zunächst auf der Grundlage von Planungsdokumen-

ten zu evaluieren, d.h. es ist zu untersuchen, welche

brandschutztechnisch relevanten Gegebenheiten

für den Neubau vorliegen oder zu erwarten sind,um

daraus die jeweils anzuwendenden brandschutz-

technischen Konsequenzen ableiten zu können. Mit

zunehmender Planungstiefe und Festlegung auf

weitere Planungs- bzw. Ausführungsdetails wird

auch die Brandschutzplanung zunehmend konkre-

ter.

Definition