

06/14
Seite 1
9.3
Brandschutz im
Facility Management
9.3
Brandschutz im Facility
Management
Qualitative Sicherheit und Reduzierung der
Kosten durch gelebten Brandschutz in der Füh-
rung eines Betriebes
Ein professionelles Facility Management verfolgt die
Vorgabe, ein Gebäude jederzeit betriebsbereit zu er-
halten. Dies hat, entsprechend der vertraglichen Ver-
pflichtung dem Objekteigentümer gegenüber, unter
strikter Einhaltung der für das Objekt geltenden
Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen zu er-
folgen.
Per Definition versteht man nach ÖNORM EN
15221-1 unter Facility Management die „Integration
von Prozessen innerhalb einer Organisation zur Er-
bringung und Entwicklung der vereinbarten Leistun-
gen,welche zur Unterstützung undVerbesserung der
Effektivität ihrer Hauptaktivitäten dienen“.
Beispiele aus dem Anwendungsbereich von Facility
Management
1
sind:
Fläche und Infrastruktur
• Unterbringung
• Arbeitsplatz
• Technische Infrastruktur
• Reinigung
1
Vgl. ÖNORM EN 15221-1 - Facility Management – Teil 1: Begriffe
Definition von
„Facility Manage-
ment“