Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1119 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1119 / 1325 Next Page
Page Background

12/17

8.4.10

Seite 2

Erste und Erweiterte

Löschhilfe

Wandhydranten

: sind in einem Wandkasten

montiert und bestehen aus mindestens 30 m

formfestem D-Schlauch (25 mm lichter Durch-

messer), aufgerollt auf einer Schlauchhaspel, die

in der hohlen Achse von der Wasserleitung über

ein Absperrventil angespeist wird. Am Ende des

Schlauches ist ein absperrbares D-Strahlrohr an-

gekuppelt.

Wandhydranten verfügen über den Vorteil, dass

sie von einer Person bedient werden können und

eine praktisch unbegrenzte Löschdauer haben.

Feuerlöschdecke

: aus flammhemmend imprä-

gnierter Wolle oder aus Glasfasergewebe.

8.4.10.2 Erweiterte Löschhilfe

Die erweiterte Löschhilfe umfasst alle organisierten

Löschmaßnahmen, die vor dem Eintreffen der Feu-

erwehr, nach einem vorbereiteten Organisations-

schema, ablaufen. Eigens dafür geschultes Personal

führt die Löschmaßnahmen mit dafür bereitgestell-

ten Löschgeräten durch. Die meistverwendeten Mit-

tel der erweiterten Löschhilfe sind: C-Wandhydran-

ten und fahrbare Feuerlöscher.

C-Wandhydranten

Ein C-Wandhydrant besteht aus einem mindestens

20 m langen C-Faltschlauch mit einem lichten

Durchmesser von 52 mm. Dieser Schlauch ist über

ein Absperrventil an eine dafür geeignete Steiglei-

tung angekuppelt und auf einer Schlauchhaspel

aufgerollt. Am anderen Ende des Schlauches ist ein

absperrbares C-Strahlrohr angeschlossen.