

09/13
Seite 1
8.3.1
Entrauchungsanlagen –
Einteilung
8.3
Entrauchungsanlagen (ERA)
Entrauchungsanlagen (ERA) sind technische Ein-
richtungen, welche je nach Ausführung eines oder
mehrere der folgenden Schutzziele unterstützen:
Personenschutz, Sachschutz sowie Unterstützung ei-
nes Feuerwehreinsatzes. Im Brandfall entstehen
Rauch und Wärme, welche unter anderem die Ge-
sundheit von Menschen gefährden sowie Schäden
an der Gebäudeeinrichtung und an der Gebäude-
struktur verursachen.
In diesem Beitrag wird in weiterer Folge bezüglich
Dimensionierung, Planung und Instandhaltung auf
natürliche Entrauchungsanlagen näher eingegan-
gen.
8.3.1 Einteilung der Entrauchungsanlagen
Bei den Entrauchungsanlagen (ERA) wird zwischen
Anlagen für die Rauchfreihaltung und Anlagen für
die Rauchverdünnung unterschieden.
Zu den
Rauchfreihaltungsanlagen
zählen
• Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), z.B.
gemäß TRVB 125 S und
• Druckbelüftungsanlagen (DBA),z.B.gemäß TRVB
S 112.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind Anlagen, die
im Brandfall eine definierte rauchfreie Schicht be-
wirken.Diese Arten von Anlagen funktionieren nach
dem Prinzip einer natürlichen Rauchabfuhr (thermi-
scher Auftrieb) oder mittels mechanischer Ventila-
Rauchfreihaltungs-
anlagen
Rauch- und Wärme-
abzugsanlagen