

09/13
Seite 1
8.3.2
Entrauchungsanlagen –
Normen und Regellandschaft
8.3.2 Normen und Regellandschaft
Wie schon im vorigen Kapitel mehrmals erwähnt, ist
die TRVB 125 S eines der wichtigsten Regelwerke. In
dieser werden die Dimensionierung der Entrau-
chungselemente und deren Qualitätsansprüche ge-
regelt. Des Weiteren werden die Steuerung und die
Instandhaltung der BRE Anlagen übersichtlich dar-
gestellt.
Die Normenreihe ÖNORM EN 12101 besteht aus
zehn Teilen,in denen die unterschiedlichen Systeme
zur Entrauchung bzw. Rauchfreihaltung und deren
Komponenten behandelt werden. Grundsätzlich
sind Entrauchungsanlagen nach der TRVB 125 S da-
mit angesprochen und nicht der Rauchabzug in
Stiegenhäusern. In diesen Normen sind sowohl die
Anforderungen an die Produkte als auch die Prüf-
methoden beschrieben, ihre Umsetzung ist bindend.
ÖNORM EN 12101-2
Der Teil 2 beschreibt die Öffnungseinrichtungen und
deren Prüfungs- und Kennzeichnungspflicht. In die-
semTeil werden die Öffnungen als natürliche Rauch-
und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) bezeichnet. Die
Prüfung der natürlichen Rauch- und Wärmeabzugs-
geräte beinhaltet immer den Antrieb und die Öff-
nungseinheit. Diese werden nach folgenden Kriteri-
en geprüft:
Normenreihe EN
12101