

09/13
Seite 1
8.1.2
Aufbau und Funktion von
Brandmeldeanlagen
8.1.2 Aufbau und Funktion von Brand-
meldeanlagen
8.1.2.1 Aufbau und Funktion einer Brandmelde-
anlage
Eine Brandmeldeanlage registriert Brandkenngrö-
ßen (Rauch,Wärme,Temperaturänderung, Flammen
etc.) über Brandmelder.Gruppenweise oder in Ring-
schaltung (Ring-Loop) werden Informationen an
die Brandmeldezentrale (BMZ) weitergeleitet. Diese
wertet Daten aus,gibt gegebenenfalls Alarm und löst
die vorgesehenen Brandfallsteuerungen aus.
Den Stand der Technik für Brandmeldeanlagen re-
präsentiert in Österreich die TRVB 123 S.Diese Richt-
linie enthält alle erforderlichen Informationen und
Vorschriften über die Projektierung, Installation,
Überprüfung, Wartung und den Betrieb von Brand-
meldeanlagen.Die einzelnen Komponenten müssen
der ÖNORM EN Serie 54-xx entsprechen.
8.1.2.2 Bestandteile von Brandmeldeanlagen
ÖNORM A 8090 Akustische Gefahrensignale; Be-
griffsbestimmungen, Anforderun-
gen, Prüfung, Gestaltungshinweise
(C)
ÖNORM A 8091 Optische Gefahrensignale (C)
ÖNORM F 3000 Brandmeldesysteme
ÖNORM F 3001 Brandfallsteuersysteme (G)
ÖNORM F 3003 Einsatzleitsysteme (F, K)
TRVB 123 S
ÖNORM EN
Serie 54-xx