

12/16
7.8
Seite 4
Photovoltaikanlagen
7.8.2 Brandgefahren
Bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektri-
schen Strom können in Abhängigkeit von der Größe
der PV-Anlagen
sehr hohe Spannungen
und Strö-
me entstehen, die im Falle defekter Anlagenteile zu
einer erhöhten Brandgefahr führen. Zudem sind PV-
Anlagen aufgrund ihrer exponierten Lage im Freien
besonders blitzschlaggefährdet.
Dies stellt
spezifische Anforderungen an die
Schutzkomponenten
.
Zu Photovoltaikanlagen ist derzeit die
TRVB 156 F
Photovoltaikanlagen
in Ausarbeitung.
7.8.3 Feuerwehreinsatz
In den letzten Jahren hat die Anzahl der Photovol-
taikanlagen in Österreich stark zugenommen. Ent-
sprechend werden vermehrt Feuerwehreinsätze er-
wartet.
Die Entstehung eines Brandes kann durch die elek-
trische Anlage selbst oder durch andere technische
oder bauliche Anlagen bedingt sein. Dabei begüns-
tigt brennbare Isolierung den Brand, weil die brenn-
baren Kabel und Leitungen das gesamte Gebäude
durchziehen und sich der Brand hierüber ausbrei-
ten kann.
Bei einem Feuerwehreinsatz herrschen aufgrund
von Qualm undVerrauchung verschärfte Sichtbedin-
gungen. Im Zusammenhang mit Einsätzen in Gebäu-
den mit Solarenergiegewinnungsanlagen muss die
Feuerwehr zunächst feststellen, um welche Art von
TRVB 156 F