

09/15
Seite 17
5.3.2
Beton
Der Bereich des abfallenden Kurventeils wird durch
die Werte
e
cu,
Q
definiert.
Die allgemeinen Rechenverfahren basieren auf
computergestützten Lösungsansätzen, durch die für
eine vorgegebene Feuerwiderstandsdauer das tat-
sächliche Tragvermögen, u.U. auch das Verformungs-
verhalten der Bauteile, ermittelt wird.
5.3.2.3 Fugen
Der Entwurf von Fugen muss auf einer umfassenden
Beurteilung des Tragverhaltens im Brandfall basie-
ren.
Die Fugen müssen so konstruiert sein, dass sie mit
den R- und EI-Kriterien, die für die verbundenen
tragenden Bauteile gelten, übereinstimmen und ei-
ne ausreichende Tragfähigkeit der gesamten Kon-
struktion gewährleisten.
In Bezug auf das I-Kriterium sollte der Fugenspalt
20 mm nicht überschreiten und nicht tiefer als die
Hälfte der minimalen Dicke d des trennenden Bau-
teils sein.
5.3.2.4 Brandschutz mit Beton für unterirdische
Verkehrsbauwerke
Brände in Verkehrstunneln sind zwar selten, verursa-
chen jedoch gegebenenfalls hohe Sachschäden
und in letzter Konsequenz auch Personenschäden.
Das Auskleidungssystem muss so geplant sein, dass
im Brandfall einerseits ein ausreichender Personen-
schutz gewährleistet ist, andererseits die Konstrukti-
on vor massiver Zerstörung bewahrt bleibt. So ist ei-
Computergestützte
Lösungsansätze
Beurteilung des
Tragverhaltens im
Brandfall
Fugenspalt