

09/15
Seite 1
5.3.2
Beton
5.3.2 Beton
Beton erfüllt als Baustoff die generelle Forderung,
preiswert herstellbar und kostengünstig im Unter-
halt zu sein, ohne dass im Lauf der Zeit eine wesent-
liche Beeinträchtigung seiner Eigenschaften eintritt.
Neben technischen und wirtschaftlichen Anforde-
rungen treten immer mehr auch ökologische Aspek-
te aus der Bauproduktenverordnung in den Vorder-
grund. Mineralisch gebundene Baustoffe zeichnen
sich hier dadurch aus, dass nach einer langen Nut-
zungsdauer das Material wieder zu Beton wiederver-
wertet werden kann, also kein Downcycling stattfin-
det. Zudem wird das Produkt vor Ort produziert mit
Ausgangsstoffen aus der Umgebung.
5.3.2.1 Temperaturverhalten von Beton
Bauliche Anlagen müssen so beschaffen sein, dass
der Entstehung und Ausbreitung von Rauch und
Feuer vorgebeugt wird und bei einem Brand die
Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame
Löscharbeiten möglich sind.
Die hohe Leistungsfähigkeit von Beton gegenüber
einer Brandbeanspruchung lässt sich mit folgenden
Eigenschaften beschreiben:
• Beton bleibt weitgehend fest
• Beton trägt nicht zur Brandlast bei
• Beton leitet den Brand nicht weiter
• Beton bildet keinen Rauch
Nutzungsdauer
Brandbeanspruchung