Table of Contents Table of Contents
Previous Page  442 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 442 / 1325 Next Page
Page Background

09/13

Seite 1

5.2.1

Brandwiderstandsklassen

nach österreichischen

Normenwerken

5.2 Brand-/Feuerwiderstandsklassen

5.2.1 Brandwiderstandsklassen nach

österreichischen Normenwerken

Bauteile müssen ebenso wie die Baustoffe, aus de-

nen sie hergestellt werden, bestimmte Forderungen

erfüllen. Diese ergeben sich vor allem aus Aufgaben

der Bauteile am und im Bauwerk, die auf die Funk-

tionen tragend/nicht tragend, raumabschließend/

nicht raumabschließend sowie wärmegedämmt/

nicht wärmegedämmt, ergänzt durch Sonderbautei-

le mit davon abweichenden bzw.ergänzenden Funk-

tionen (wie Rauchdichtheit und Strahlung, selbst

schließend oder mechanische Beanspruchung) re-

duziert werden können.

Alle Funktionen haben gemeinsam, dass sie in einer

bestimmten Zeitdauer die Bestandsicherung der

Bauteile und Bauwerksteile gewährleisten müssen.

Je nach Dauer des Brandwiderstands konnte in

Österreich nach ÖNORM B 3800-2 und ÖNORM

B 3800-3 in folgende Brandwiderstandsklassen un-

terschieden werden:

• F30 brandhemmend

• F60

hochbrandhemmend

• F90 brandbeständig

• F180 hochbrandbeständig

Die Bezeichnung der Brandwiderstandsklasse bzw.

die Kurzbezeichnung bezieht sich mit dem Buchsta-

Bestandsicherung

der Bauteile und

Bauwerksteile