

09/13
Seite 1
4.1
Brandschutzkonzept –
Anforderungen und Inhalte
4
Brandschutzkonzept
4.1
Anforderungen und Inhalte
Als Brandschutzkonzept wird in der Regel die ob-
jektspezifische Gesamtheit aller erforderlichen
Brandschutzmaßnahmen bezeichnet, um vorhande-
ne Risiken zu beherrschen und die relevanten bzw.
definierten Schutzziele zu erreichen.
Obwohl der Begriff Brandschutzkonzept im vorbeu-
genden Brandschutz und im Baugeschehen häufig
gebraucht wird, gibt es jedoch keine einheitliche
Definition.Er wird österreichweit von verschiedenen
Bundesländern, Behörden und Organisationen mit
unterschiedlichen Inhalten verwendet.
Inhaltlich gleich ist die Betrachtung der allgemein
bekannten Vorgaben für Bauwerke. Diese müssen
derart entworfen und ausgeführt sein, dass bei ei-
nem Brand
• „die Tragfähigkeit des Bauwerks während eines be-
stimmten Zeitraumes erhalten bleibt,
• die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und
Rauch innerhalb des Bauwerks begrenzt wird,
• die Ausbreitung von Feuer auf benachbarte Bauwer-
ke begrenzt wird,
• die Bewohner das Gebäude unverletzt verlassen oder
durch andere Maßnahmen gerettet werden können
und
keine einheitliche
Definition
Schutzziele