

03/17
3.5.1
Seite 4
Brandstatistiken – Gebäude-
brände mit Todesopfern
sichtlich ein geringfügig höheres Todesfallrisiko bei
Gebäudebränden.
Während das
Durchschnittsalter
aller Brandopfer
bei 62 Jahren liegt, beträgt jenes der Männer 58 und
jenes der Frauen 68 Jahre. Da das arithmetische Mit-
tel aber nicht selten zur Verfälschung der tatsächli-
chen Verhältnisse führt, wird ergänzend dazu der
Median als weitere Kenngröße ermittelt. Dieser be-
trägt bei Brandopfern insgesamt 64 Jahre, bei Män-
nern 58 und bei Frauen 73 Jahre.
Nimmt man eine Unterscheidung nach typischen
Altersgruppen
vor, so entfallen 2 % der Toten bei
Gebäudebränden auf die Gruppe „bis 14 Jahre“,48 %
auf die Gruppe „15 bis 64 Jahre“ und der Rest von
50 % auf die Kategorie „65 Jahre und älter“
(Abbil-
dung 3.5.1-4)
. Offenbar ist also die ältere Bevölke-
rung bei Brandereignissen stärker gefährdet. Dies
kommt bei einem Vergleich mit dem Anteil dieser
Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung noch ein-
deutiger zum Ausdruck, ist doch die Gruppe „65
Jahre und älter“ dort nur mit 18 % vertreten.
Abbildung 3.5.1-3: Aufteilung nach Geschlecht
Anteil bei
Gebäudebränden
Anteil bei
Wohnbevölkerung
Männer
55 %
Männer
49 %
Frauen
45 %
Frauen
51 %
Ältere Bevölkerung
ist stärker gefährdet