Table of Contents Table of Contents
Previous Page  291 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 291 / 1325 Next Page
Page Background

09/13

3.4.1

Seite 4

Brandschutzingenieurwesen –

Einleitung

• eine wirksame Brandbekämpfung möglich ist

und

• die Standsicherheit der Bauteile gewährleistet ist.

3.4.1.2 Voraussetzungen für die Anwendung von

Nachweisen des Brandschutzingenieurwe-

sens

Die TRVB A 107/04 „Brandschutzkonzepte“ führt

in Punkt 2 des Anhanges B aus, dass die für die

Nachweisführung des Brandschutzingenieurwesens

zugrunde zu legenden Brandszenarien den vorgese-

henen Nutzungen entsprechen und auf der siche-

ren Seite liegende Brandwirkungen ergeben müs-

sen.

Als Mindestvoraussetzungen für die Festlegung von

solchen Brandszenarien werden insbesondere fol-

gende Angaben gefordert:

• Art und Menge der brennbaren Stoffe sowie

Brandbelastung,

• physikalische Kennwerte der brennbaren Stoffe

(z.B. Heizwert, spez. Abbrandgeschwindigkeit,

Brandausbreitungsgeschwindigkeit),

• physikalische Kennwerte der Bauteile (z.B. Wär-

meleitung, Dichte, Wärmekapazität, Festigkeit, E-

Modul, thermische Dehnung),

• Lage möglicher Brandherde und maximale Grö-

ße der Brand(ober)fläche,

• Ventilationsverhältnisse,

Mindestvoraus-

setzungen