

09/13
Seite 1
3.1.4
Wärmeübertragung
3.1.4 Wärmeübertragung
Eine wesentliche Bedeutung bei der Brandentste-
hung bzw. Brandentwicklung kommt den Mechanis-
men der Wärmeübertragung zu Es wird unterschie-
den zwischen der Wärmeleitung, Konvektion und
Wärmestrahlung für den Transport der Energie. Alle
drei Arten spielen bei der Entstehung, Entwicklung
und Ausbreitung des Brandes eine wichtige Rolle.
Unter
Wärmeleitung
versteht man den Energie-
transport von einem Teilchen zu einem benachbar-
ten Teilchen. Dies gilt für feste, ruhende, flüssige und
gasförmige Stoffe. Dieser Energietransport innerhalb
eines Stoffes ist genau genommen ein Ausgleich der
Temperaturen, d.h. Moleküle, die sich im wärmeren
Teil des Stoffes befinden, bewegen sich stärker. Teil-
chen im kälteren Teil bewegen sich schwächer. Die
Moleküle bewegen sich immer auf der Stelle und
geben ihrem Nachbarmolekül, welches sich in der
kälteren Zone befindet, Energie weiter. Die kälteren
Teilchen nehmen Energie vom benachbarten Teil-
chen auf und so wird ein Temperaturausgleich im
Stoff erreicht. Die Wärmeleitung ist beendet, sobald
alle Nachbarmoleküle die gleiche Temperatur oder
Bewegung haben. Die Wärmeleitfähigkeit geht meist
konform mit der elektrischen Leitfähigkeit. Es exi-
stieren gute und schlechte Leiter; Silber gilt als einer
der besten elektrischen Leiter, es ist auch einer der
besten Wärmeleiter.
Die zweite Art ist die
Konvektion
. Diese tritt nur in
Flüssigkeiten und Gasen auf.Wie bei der Wärmelei-
tung besteht auch bei der Konvektion eine Energie-
übertragung durch Molekülbewegung.Aufgrund der
geringeren Dichte von Flüssigkeiten und Gasen ge-
Wärmeleitung
Konvektion