Table of Contents Table of Contents
Previous Page  184 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 184 / 1325 Next Page
Page Background

09/14

Seite 1

2.7

Eurocodes

2.7

Eurocodes

2.7.1 Allgemeines

Historische Hintergründe

Die Mitgliedsstaaten der EU haben bereits mit den

Römischen Verträgen von 1957 vereinbart, die Reali-

sierung eines europäischen Binnenmarktes durch

geeignete Maßnahmen voranzutreiben.Mit der 1987

in Kraft getretenen „Einheitlichen Europäischen Ak-

te“ (EEA) wurden die Römischen Verträge insofern

geändert,dass die Funktionsweise der europäischen

Institutionen modifiziert und die Zuständigkeiten

der Gemeinschaft erweitert wurden.

Vor diesem Hintergrund wurde sodann bereits Mitte

der 1970er-Jahre von der Kommission der Europä-

ischen Gemeinschaft mit der Arbeit an der Erstel-

lung der Eurocodes als einem Paket europäischer

Normen im Bereich des Bauwesens begonnen.

1990 wurde von der Kommission der EU beschlos-

sen, die europäische Normungsorganisation CEN

mit der Ausarbeitung undVeröffentlichung der Euro-

codes zu betrauen. Bereits ab Mitte der 1990er-Jahre

wurde damit begonnen, die erste Generation der

Eurocodes als europäische Vornorm (ENV) – in

Österreich als ÖNORM ENV – zu veröffentlichen,

welche vorerst zur Anwendung „empfohlen“ waren.

Mit Ende der 1990er-Jahre wurde schließlich mit der

Überarbeitung der ENV und der Veröffentlichung

des Ergebnisses in Form von europäischen Normen

EN – in Österreich ÖNORM EN – begonnen.

Europäische Normen

ÖNORM ENV

ÖNORM EN