Table of Contents Table of Contents
Previous Page  376 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 376 / 1325 Next Page
Page Background

03/17

Seite 1

4.5.1

Brandschutzkonzept und

Brandschutzingenieurwesen –

Methoden

4.5

Brandschutzkonzept und Brand-

schutzingenieurwesen

4.5.1 Brandschutzkonzept mit Methoden

des Brandschutzingenieurswesens

1

Der Einsatz von Ingenieurmethoden im Brandschutz

dient dem Nachweis der erforderlichen Schutzziele

im Rahmen von Abweichungen, dem Nachweis der

Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen oder

dem Nachweis der Gleichwertigkeit

bei der Wahl

einer anderen Lösung

.

Die brandschutztechnischen Anforderungen an

Bauwerke werden im Allgemeinen deskriptiv durch

das Bauordnungsrecht festgelegt. Können einzelne

Anforderungen aus diesem ganzheitlichen Sicher-

heitskonzept baulich nicht realisiert werden, so ist

die Gleichwertigkeit der alternativ angestrebten Lö-

sung nachzuweisen. Eine rechtssichere Anwendung

einer Kompensationsmaßnahme bedarf daher für

den verantwortlichen Brandschutzfachplaner eines

ingenieurtechnischen Nachweises.

Brandschutzingenieurmethoden bieten eine Viel-

zahl von Möglichkeiten, vom Handrechenverfahren

über Computersimulationen bis hin zu Versuchen.

Der ingenieurtechnische Nachweis selbst dient ei-

ner Risikoanalyse und kann abhängig von der Frage-

stellung mit verschiedenen Methoden geführt wer-

den.

1

Gemäß Punkt 4.3.2 des OIB-Leitfadens. Zu allgemeinen Informatio-

nen sowie dem inhaltlichen Aufbau eines Brandschutzkonzepts vgl.

auch Kapitel 4.1 sowie 4.2.

Nachweis der erfor-

derlichen Schutzziele

Risikoanalyse