

03/15
Seite 5
3.3.3
Leistungsbild für die Brand-
schutz- und Fluchtweg-
planung
13.03.04
B
Erhebungen bei Behörden
Mitwirken bei Vorabstimmungen mit Behörden.Vorabstim-
mung mit der Brandschutz-Dienststelle und / oder Feuer-
wehr.
13.03.04
C
Vorentwurf
Klären der Möglichkeiten beim abwehrenden Brandschutz.
Erarbeiten der Grundzüge des Brandschutzkonzepts.
Zusammenstellen der Vorplanungsergebnisse.
13.03.04
D
Alternativen (optional)
Untersuchung alternativer Lösungsmöglichkeiten.
13.03.04
E
Varianten (optional)
Untersuchung von Varianten auf Grundlage unveränderter
Vorgaben.
13.03.04
F
Kostenrahmen
Erarbeiten der technischen Grundlagen für den Kosten-
rahmen.
13.03.04
G
Qualitative Analyse (optional)
Qualitative Analyse des vorgesehenen Betriebs hinsichtlich
besonderer Brand- und Explosionsgefahren. Bewerten der
Folgen von Bränden und Explosionen hinsichtlich öffentli-
cher Belange oder Betriebsunterbrechung.
13.03.04
H
Spezielles Konzept (optional)
Erarbeiten eines Entrauchungs- und Rettungswegkonzepts
für spezielle Fragestellungen.
13.03.04
I
Brandlasten / Rauchlasten (optional)
Abschätzen von Brandlasten / Rauchlasten.
13.03.04
J
Grundlagen Tragwerkskonzept (optional)
Erarbeiten der Grundlagen eines Tragwerkskonzeptes zum
Nachweis ausreichender Feuerwiderstandsfähigkeit.
13.03.04
K
Nutzungsänderungen (optional)
Klären absehbarer Änderungen bei Nutzung oder Betrieb
und etwaiger Beschränkungen aufgrund des Brandschutz-
konzepts.Anpassung an Nutzungsänderungen.