Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 1325 Next Page
Page Background

09/13

Seite 1

1.1

Vorwort

1

Verzeichnisse und

Autorenportraits

1.1

Vorwort der Herausgeber

In der Langfristbeobachtung ist ein sukzessiver

Rückgang von Brandfällen in allen Bereichen und

somit auch eine Abnahme der Brandschäden auf

der Sach- und insbesondere auf der Personenebene

festzustellen. Dies bedeutet aber nicht, dass vorbeu-

gender Brandschutz an Relevanz verlieren könnte,

ganz im Gegenteil, diese Entwicklung ist vielmehr

einer über die Jahrzehnte stark zunehmenden Be-

deutung des Brandschutzes bei der Planung, der

Errichtung und dem Betrieb von Bauwerken zu

danken. Neue Entwicklungen und Tendenzen am

Bau führen weiters dazu, dass auch der Brand-

schutz weiter entwickelt und umgesetzt werden

muss.

Das vorliegende Handbuch, an dem Experten in

verschiedensten Bereichen der Brandschutz-Praxis

mitwirken, richtet sich vor allem an alle Personen,

die mit der Planung und Errichtung bzw. dem Um-

bau von Bauwerken zu tun haben sowie an alle, die

in anderem Kontext an dieser Thematik interessiert

sind. Es soll das Bewusstsein für die ungeminderte

hohe Bedeutung des Brandschutzes in der Bauwirt-

schaft stützen und dadurch vielleicht dazu beitra-

gen, dass sich die Brandfallstatistik auch künftig er-

freulich weiter entwickelt.

Wir betrachten das Loseblattwerk als ein lebendes

Werk, das von seinen Veränderungen und Ergänzun-