Table of Contents Table of Contents
Previous Page  48 / 1325 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 1325 Next Page
Page Background

12/17

Seite 1

1.4

Stichwortverzeichnis

1.4

Stichwortverzeichnis

1

1

Anmerkung: Auf die OIB-Richtlinie 2 wird im Stichwortverzeichnis nicht eingegangen, da

sie in fast allen Kapiteln durchgängig zitiert wird.

Stichwort ...........................Kapitel Seite

A

Abbrandgeschwindigkeit.......5.3.1 31

Abnahme.................................6.5.2

4

Abschottung............................6.3.1

1

Abschottungsarten .................6.3.2

1

Absorptionsmelder.................8.1.2

3

Abwehrender Brandschutz....3.3.1 30

Abweichung,

unwesentliche ....................4.2

6

wesentliche.........................4.2

6

Abzugsgeschwindigkeit .........8.3.8

2

Alarmierungseinrichtung.......10.2

5

Alten- und Pflegeheim ...........7.4.1

2

Anfahrtsweg ............................8.4

1

Anlagendaten..........................3.3.1 19

Anlagentechnischer

Brandschutz........................3.3.1 12

Anlagenwart............................8.4.11 1

Anleiterbarkeit ........................8.4.2

1

Anzeigefeld .............................7.4.4

1

Arbeitgeber .............................10.3.5 1

Arbeitnehmer,

Information der..................9.2.1 18

Arbeitnehmerschutz...............6.4.2 13

Arbeitsausschuss ....................9.2.1 34

Arbeitsraum ............................6.4.3

1

Aufenthaltskonzept.................7.4.3

3

8.3.7 15

Aufstellungs- und

Bewegungsfläche ...............8.4.2

2

Aufzug......................................3.3.1 12

6.4.5

7

7.1.3

6

8.5.1

1

Aufzugsschacht.......................8.5.1

7

Auslöseeinrichtung.................6.9

8

Auslösung,

selektive ..............................8.2.3

2

Außenbrandkurve ..................5.2.2

4

Außentreppe ...........................6.4.2

5

6.4.2 14

Ausstattungsmaterialien.........3.3.1 27

Austrian Standards Institute ..2.1.2

3

Automatische Löschanlage ...3.3.1 20

8.4.9

1

B

Barrierefrei ..............................6.4.5

1

Barrierefreies Bauen ..............2.2.5

1

Batterieanlagen.......................3.2.1

7

Bauherr....................................10.3.1 1

Bauherrenhaftpflicht-

versicherung.......................10.5

8

Baulicher Brandschutz...........3.3.1

7

Bauprodukte, ..........................5.1.1

1

7.1.2

1

Brandverhalten von ...........5.1.2

1

Bauproduktenrichtlinie

(„BPR“) ...............................2.2.2

1

5.1.1

2

Bauproduktenklassifizierung

nach ihrem Brandverhalten ..5.1.2

1

Bauproduktenverordnung

(BauPVO) ...........................5.1.1

2

Baustellenabfall......................10.2

2

Bausatz ....................................5.1.1

1

Baustelleneinrichtung............10.2

1

Baustellenkoordinator ...........10.3.1 3

10.3.3 1

Baustellenreinigung ...............10.2

2

Baustoffliste ÖE ......................6.3.1

2

6.3.3 13

Bauteile,

Anschlüsse..........................6.10

1

biegeknickgefährdete........5.3.3 13

Feuerwiderstand von.........7.1.2

1

Bauwerksbuch ........................2.4.1

1

Bauwerk...................................5.1.1

1